Der innere Herbst – Warum dein Körper jetzt nach Entlastung ruft

der körper ruft nach Entlastung

Der Herbst erzählt leise von Zyklen, von Rückzug und Vorbereitung – von der Kunst, loszulassen, um Raum für Neues zu schaffen.
Und genau darin liegt eine Wahrheit über Gesundheit: Auch wir brauchen Phasen der Entlastung, um sich zu regenerieren. Zeit für den inneren Herbst.

Wenn ich aus meinem Tiny House über das sanft geschwungene Leinbergland nach Südwesten blicke, taucht der Abend die Landschaft in ein warmes, stilles Glühen. Die Sonne sinkt langsam hinter die Hügel und legt einen Schleier aus Orange und Rosé über die Felder – ein Licht, das nur für wenige Minuten existiert, bevor es in ein ruhiges, weiches Grau übergeht.

Unter der alten Weide im Garten huscht ein Eichhörnchen mit entschlossener Leichtigkeit über den Boden, die Pfoten voller Vorräte. Die langen Zweige der Weide schaukeln im Wind, und einzelne Blätter lösen sich, drehen sich im Licht und sinken tanzend zu Boden.

Ich bleibe stehen und beobachte, wie sich alles um mich in Bewegung und Ruhe zugleich befindet. In diesen Momenten wird mir bewusst: Die Natur wirkt wie ein Spiegel. Sie zeigt, was losgelassen werden kann, was noch trägt und wohin Energie fließt. Wie Bankei Yōtaku , ein japanischer Zenmeister es ausdrückt:

They’re like images reflected in a mirror.
A mirror is clear and bright and reflects whatever is placed before it … All thoughts vanish tracelessly into its light.“

( „Sie sind wie Bilder, die in einem Spiegel reflektiert werden. Ein Spiegel ist klar und hell und zeigt alles, was davor erscheint … Alle Gedanken verschwinden spurlos in seinem Licht.“ )

Loslassen, was jetzt nicht gebraucht wird.
Ankommen in der eigenen Essenz.
Kraft sammeln – für einen Neubeginn, der schon leise anklopft.

Dieses leiser werdende Licht, das langsame Gleiten der Jahreszeit in den späten Herbst, erinnert mich daran, wie sehr wir selbst Teil dieser Kreisläufe sind. Wie wir uns verändern, abstreifen, neu sortieren. Wie wir Klarheit gewinnen, wenn wir den Mut haben, das abfallen zu lassen, was uns nicht mehr dient – sei es im Alltag, in unseren Gewohnheiten oder tief in unserem Inneren.

Der Rhythmus des Lebens – und was passiert, wenn wir ihn verlieren

Die Natur kennt keine Dauerleistung,  Sie pulsiert. Weitet sich – und zieht sich zurück.
Und genau so funktioniert auch unser Körper.

Doch wir Menschen versuchen, immer Sommer zu haben: Immer Licht, immer Energie, immer Output.

Eine Freundin meinte letztens zu mir: Die Herbstferien sind die neuen Sommerferien. Alle reisen in die warme Sonne.
Ich blieb nachdenklich zurück.

Wir ignorieren so auch die Signale des Herbstes, die uns sagen: Jetzt ist Zeit für weniger.

Der Körper reagiert mit klaren Hinweisen – kleine Spuren, die du lesen vermagst:

  • Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf

  • Gereiztheit oder Stimmungsschwankungen

  • Verdauungsbeschwerden

  • kalte Hände und Füße

  • Heißhunger oder Antriebslosigkeit

All das sind Botschaften, keine Fehler. Sie zeigen, dass dein System aus dem Rhythmus geraten ist.

Der innere Herbst: Zeit für Entlastung

Im Coaching begegnen mir viele Menschen, die funktionieren – aber innerlich erschöpft sind.
Sie spüren, dass ihnen Energie fehlt, wissen aber nicht, warum.

Dann beginnt meine detektivische Arbeit: behutsam, ganzheitlich, achtsam.

Wir schauen gemeinsam hin – auf allen Ebenen:

🌿 Körperlich:

Wie reagiert dein Nervensystem?
Wie isst du? Wann isst du?
Welche Lebensmittel geben dir Energie – und welche rauben sie dir, weil sie Verdauung, Leber oder Immunsystem belasten?

Manchmal liegt der Schlüssel in etwas scheinbar Kleinem: zu viel Kaffee, zu wenig Eiweiß, unbewusstes Snacken aus Stress.
Doch wenn du lernst, auf die feinen Signale deines Körpers zu achten, spürst du schnell, was dir guttut.

🌿 Emotional:

Welche Situationen, Menschen oder Gedanken kosten dich Kraft?
Welche geben dir Energie, Freude und Weite?
Oft halten wir fest an Gewohnheiten oder Beziehungen, die uns unbewusst erschöpfen – einfach, weil wir es gewohnt sind.

Hier hilft sanftes Bewusstwerden, nicht Selbstkritik.
Denn Veränderung geschieht nicht durch Druck, sondern durch Wahrnehmung.

🌿 Mental:

Welche inneren Stimmen treiben dich an, immer mehr zu tun?
Welche Glaubenssätze lassen dich nicht zur Ruhe kommen?
Wenn du beginnst, diese Muster zu erkennen, kann dein System aufatmen.

Erst wenn Kopf, Herz und Körper wieder im Gespräch sind, entsteht Balance.

Loslassen ist ein Gesundheitsprozess

In der Natur ist Loslassen kein emotionaler Akt – sondern pure Intelligenz.
Blätter fallen, weil der Baum Energie sparen will.
Er weiß: Wenn ich zu viel halte, erfriere ich.

Auch dein Körper funktioniert so.
Er braucht regelmäßige Phasen, in denen du dich entlastest – körperlich, emotional, mental.

Vielleicht ist es ein Tag ohne Bildschirm.
Eine warme Suppe statt eines schnellen Snacks.
Eine Stunde Schlaf mehr.
Oder das bewusste Nein zu etwas, das dich schon lange müde macht.

Das ist Selbstregulation – keine Schwäche, sondern tiefste Form von Gesundheit.

Wenn Energie wieder fließen darf

Sobald du beginnst, diesen natürlichen Rhythmus zu ehren, verändert sich alles:

  • Du schläfst besser.

  • Die Verdauung harmonisiert sich.

  • Gedanken werden klarer.

  • Du spürst wieder Freude und Inspiration.

Das ist kein Zufall, sondern Biologie:
Wenn der Parasympathikus aktiviert wird – unser inneres Beruhigungs- und Heilungssystem – kann der Körper endlich tun, wofür er gemacht ist: sich selbst regulieren.

Der Weg der Gesundheitsdetektivin

In meinem Coaching begleite ich dich dabei, deinen eigenen Rhythmus wiederzufinden.
Wir entschlüsseln gemeinsam, wo Energie verloren geht – und was sie wieder nährt.
Wir stärken deine Körperwahrnehmung, stabilisieren dein Nervensystem und bringen dich zurück in Verbindung mit deiner Intuition.

Dazu gehört auch:

  • bewusstes Essen, das dich erdet und stärkt

  • Atemübungen, die dein System beruhigen

  • sanfte Routinen, die deinen Alltag stabilisieren

  • innere Arbeit, um festgehaltene Emotionen zu lösen

Denn Gesundheit ist nichts, was du tust – sie ist etwas, das in dir geschieht, wenn du wieder in deinem natürlichen Fluss bist.

Dein Rhythmus. Dein Weg.

Wenn du spürst, dass dein Körper oder deine Seele nach einem inneren Herbst ruft –
nach Entlastung, Klarheit und neuer Energie – dann begleite ich dich gern auf dieser Entdeckungsreise.

Gemeinsam finden wir heraus, was dir wirklich guttut, welche Spuren dein Körper legt und wie du sie lesen kannst –
damit du dich wieder lebendig, geerdet und ganz fühlst.

Hier erfährst du mehr über mein Coaching-Angebot.

1 Kommentar
  1. Karin Hartmann sagte:

    Liebe Angret, du sprichst mit deinem Blogartikel ein wichtiges Thema an. Sich selbst Rückzug zu erlauben, fällt vielen Menschen schwer. Dabei ist es doch so herrlich, sich nach einem ausgiebigen Herbstspaziergang in eine Decke zu kuscheln, loszulassen, und einfach nur zu sein.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert